Biofeedback & Neurofeedback
Biofeedback-Geräte messen unbewusst ablaufende Körperfunktionen, physiologische Aktivitäten über die Sensoren eines Biofeedback-Gerätes und melden diese in visueller/akustischer Form zurück (Bio-Feedback).
Dadurch kann es beim Patienten zu Erkenntnissen kommen wie z.B.: „Aha, ich wusste gar nicht, dass meine Gedanken solch einen Einfluss haben können.“
Der Patient kann durch diese Methode der Rückmeldung mittels Biofeedback Einsicht in diese Prozesse gewinnen und lernt diese durch Gedanken und Vorstellungen willentlich zu beeinflussen. „Ich kann das ändern und ich sehe meine Fortschritte."
Es werden dabei verhaltenstherapeutische Strategien angewendet wie z.B.: durch Visualisierungen, Tiefenatmung, um die Zielparameter zu beeinflussen (z.B.: Muskelspannung, Puls zu senken).
Gemessen werden:
Ziel der Therapie ist die Wahrnehmung und gezielte Beeinflussung psychophysiologischer Prozesse über Biofeedback und für den Transfer in den Alltag ohne Biofeedbackgerät. Und durch die Selbstregulation Ihrer Befindlichkeit können Sie so Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden beeinflussen und verbessern. Die Kombination von Verhaltenstherapie mit Biofeedback ist besonders wirksam und effektiv.
Das Training erfordert aktive Teilnahme und Durchführung der Übung, ähnlich dem Erlernen einer neuen Fähigkeit wie z.B. einer Sprache oder Fahrrad fahren, zur Bahnung neuer neuronaler Nervenverbindungen – das Gelernte wird dann automatisch ausgeführt, wird zur Gewohnheit.
Wichtig ist für den Erfolg ist also Ihre Mitarbeit im selbständigen Durchführen besprochener Übungen und nachfolgend auch im Alltag.
Mit Biofeedback wird der Zusammenhang zwischen Gedanken und körperlichen Reaktionen gemessen, aber es werden keine Gedanken gelesen – und das ist auch gut so! Biofeedback hat auch nichts mit Bioresonanz zu tun.
Die Behandlung mit Biofeedback begleitend umfassen ungefähr je nach Ausmaß der Beschwerden ungefähr 2-20 Sitzungen.